Vollkostenrechnung

Das eigene Management überprüfen. „Es ist viel schwerer die Molkerei dazu zubringen, mir mehr Cent pro Liter zu zahlen, als den eigenen Betrieb zu überprüfen und zu fragen, was kann ich positiv verändern!“ sagt Andreas Kern. Er ist Bioland-Berater und hat im Auftrag der Andechser Molkerei zehn Betriebe, die Ziegenmilch liefern, betriebswirtschaftlich untersucht. Im Durchschnitt … Weiterlesen …

Personenindex

BERG Holger BONVALOT Jean DENELL Sabine DENTON Emmanuel DILL Hans-Peter DURRWELL Daniel und Christine FOURNIER Pedro PERINCIOLI Cristina VERNAY Sebastien

Parasiten managen

Ziegen entwurmen mit pflanzlichen Mitteln und geschicktem Weidemanagment sind interessant, weil die chemische Entwurmung unabsehbare Folgen haben kann.

Lammfleisch

Die Vermarktung von Ziegenfleisch erfordert Kreativität

Lämmerstall

Stall für Zicklein, Lämmerbucht, Mütterbucht zusammenstecken und wegstapeln

Ziege – Mensch

Ziegen sind dem Menschen nah verbunden und der Halter sollte an ihnen hängen, sonst klappt es nicht.
Auszug aus Gabriele Goettle, Das ewige Lamm – aus dem Leben eines Ziegenhirten

Füttern

Ziegen Füttern: bauliche Veränderungen können Arbeit vereinfachen und auf die Dauer viel Zeit sparen. Beispiele sind Heukran, Förderband; Futtergang.

Bocksstall

Für Ziegenböcke braucht man sehr stabile Gatter und Hütten

Enthornen

Ziegen werden als Kitze enthornt mit glühenden Eisen, Säure mit und ohne Narkose.

Betriebsformen

Eine Übersicht zum Zahlenverhältnis Hektar – Ziegen – Personen   Schleusenhof Regow Toggenburger Zuchtbetrieb: 160 Mutterziegen, 35 Nachzucht. 12 ha Grünland, 2 ha Acker, 100 ha Heide (“Das ist nicht ohne, wenn wir nicht Hüten gehen auf der Heide, brauchen wir doppelt so viel Heu”). 200 Heuballen aus dem Niedermoor und naturschutzbedingtem späten Schnitt. 70 … Weiterlesen …