Diese Seite umfasst (ausbleibende) Befruchtung, Trächtigkeit und Probleme bei und nach der Geburt:
Symptome | Ursache / Test | Name |
| Späte und geringe Brunst | Kupfermangel | Kupfermangel |
| Geringe Fruchtbarkeit | Selenmangel | Selenmangel |
| Unfruchtbarkeit | … | Ziege zu fett |
| Blutiger Ausfluss bei anhaltendem Oestrus. | Zysten an den Eierstöcken. | Zysten |
| Innere Schleimhäute wölben sich aus der Scheide, speziell im Liegen | Scheidenvorfall, Prolaps | |
| Gerötete Vagina, wenig oder eitriger Ausfluss, durstig, niedergeschlagen. | Bakteriellen Entzündung des Uterus. | Entzündung der Gebärmutter |
| Wochen vor und nach Ablammen: Schwankender Gang, apatisch oder panisch, Festliegen. | Kalziummangel | Milchfieber, Gebärparese |
| Vor und nach Ablammen von Mehrlingen: Apathie, Trauer, Futterverweigerung, schnelle Atemfrequenz, Atem/Urin riechen nach Obst (Ketose), Schleimhäute schmutzig-verwaschen, Festliegen, langsamer Tod. Wird mit Milchfieber verwechselt. | Urin auf Ketonkörper testen mit „Ketostix“. | Trächtigkeits-toxikose, Ketose |
| Pressen bleibt aus. Kaliummangel. | Tierarzt kann mit Kalziumlösung Wehen auslösen. | Wehenschwäche |
| Geburtsbereite Stellung, aber oft aufstehen und hinlegen, pressen, Unruhe, Atemfrequenz erhöht. | Gebärmutterdrehung vor, statt während der Geburt. | Gebärmutterdrehung |
| Temperatur erhöht, Ziege will nach Geburt nicht stehen. | Infektion | Uterus-Infektion |
| Ziege will nach Geburt nicht stehen, Hüfte geschwollen. | Geburtshilfe | Hüfte ausgerenkt |
| Häute bleiben an Vulva hängen. | Nachgeburts-verhalten | Nachgeburts-verhalten |