Innerbetriebliche und amtliche Kennzeichnungen
Amtliche Kennzeichnungen
Alle Tiere, die den Bestand verlassen, müssen eine Ohrmarke tragen mit der Nummer des Betriebes.
Lämmer, die für Zucht in Frage kommen, müssen mit neun Monaten rechts und links gelbe Ohrmarken tragen mit der Betriebsnummer. Ab 2010 ist eine zusätzliche Kennzeichnung per Chip Vorschrift. Für alle anderen Lämmer reicht die Kennzeichnung mit einer einzelnen weissen Ohrmarke.
Am einfachsten ist es, diese Ohrmarken in den ersten Lebenswochen zu setzen; später sind sie zu kräftig zum Festhalten. Wenn sie dann ausbüchsen, bevor man die Zange von der Ohrmarke lösen kann, reisst das Ohr.
Hans Ramseier: Frischgeborene erhalten ein Bändchen um den Hals, auf mit der Nummer der Mutter und des Vaters. Mit der Zange markiert werden sie erst einen Monat später, nach dem Enthornen, wenn sie noch eingeschläfert sind. In der Schweiz enthornt nur der Tierarzt und nur unter Vollnakose.
VIDEO KOMMT HIER DEMNÄCHST
Hier setzt Sabine Denell vorläufige Ohrmarken. Rot ist diese innerbetriebliche Markierungen, die selbst beschriftet werden kann. So erhält jedes Tier kurz nach der Geburt erstmal eine Lamm-Nummer.

In der Decksaison will man schnell erkennen, welche Ziegen mit dem eingesetzten Bock verwandt, resp. nicht verwandt sind. Hier helfen verschiedenfarbige Halsbänder, manche sprühen einfach Farbe auf das Fell.

Halsbänder sollten breit sein: Es kann schon mal vorkommen, dass Ziegen ein Horn unter das Halsband der Kontrahendin stecken und zudrehen. Im Schleusenhof Regow bekommen die ausgewachsenen Ziegen ein Band mit aufsteckbaren Ziffern um den Hals.
Diese Ziffernkombination bedeutet, dass die Ziege zum Jahrgang 8 gehörte. Sie war also 11 Jahre alt, als sie das Halsband abgab, etwa so lange halten die Nummern. Die nachfolgenden zwei Ziffern zeigen die Lamm-Nummer: Sie war das 23. Lamm im Frühjahr 1998.
Das Band wird vor und zurück durch zwei flache Ringe gezogen; dieser Verschluss sitzt sehr fest, weder zieht sich das Band zu, noch löst es sich. Allerings bekommt die Ziege es erst mit zwei Jahren, wenn sie ausgewachsen ist.